Natürlich sollst du ganz genau wissen, wem du dich anvertraust und was wir im Fachbereich der Intensivpflege leisten können. Deshalb beschreiben wir hier die medizinisch-pflegerischen Hilfestellungen, mit denen wir dich und deine Familie im außerklinischen Alltag unterstützen:
Erlebnisse bedeuten Lebensqualität – und jeder hat andere Hobbys, Vorlieben und Interessen, auf die wir gerne individuell eingehen. Außerklinische Intensivpflege ist für uns mehr als die reine medizinisch-pflegerische Betreuung: Sie umfasst genauso eine individuelle Alltagsgestaltung, für die wir auch gerne mal kreativ werden.
Damit wir dir die bestmögliche außerklinische Intensivpflege bieten können, ist es uns ein Anliegen, dich und deine Familie erst einmal kennenzulernen und in einem entspannten, offenen Beratungsgespräch all eure Fragen zu beantworten. Basierend auf unserer Fachkenntnis und deinen individuellen Wünschen, finden wir zusammen die passende Lösung für dich.
Leider ist eine gute Pflegeversorgung an eine Vielzahl von Anträgen geknüpft, deren Bearbeitung nicht immer ganz einfach ist. Wir unterstützen dich und deine Familie bei der Auswahl der richtigen Hilfsmittel, der Antragstellung und Kostenklärung bei den zuständigen Behörden.
Die sogenannte Grundpflege umfasst, wie der Name schon sagt, alle wichtigen Standardversorgungsleistungen. Dazu gehören Ernährung, Körperpflege und Mobilisierung. Hierbei handeln wir natürlich stets nach den allgemein anerkannten Standards medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse.
Durch unser professionelles Überleitungsmanagement gewährleisten wir einen reibungslosen Transfer vom Aufenthalt in der Klinik oder Reha in die ambulante Pflege.
Wir stellen für deine optimale Rundumversorgung ein Pflegeteam inklusive Teamleitung aus Fachkräften in Wohnortnähe zusammen, das gemeinsam für eine verlässliche Betreuung sorgt und zu dir und deiner Familie passt.
Bei Bedarf sind wir rund um die Uhr für unsere Patienten da. Dabei kümmern wir uns selbstverständlich auch um lebenserhaltende Maßnahmen wie die (nicht-)invasive Heimbeatmung, die Überwachung von Vitalwerten, die Versorgung von Trachealkanülen, PEG-, PEJ- und Portversorgung sowie alle weiteren Leistungen, die zu einer individuellen 24/7-Pflege dazugehören.